Humorvoll und charmant klingt die Autorin Anette Kannenberg, die in Second Life ihre erste (!) Lesung überhaupt hielt. Während die Autorin tatsächlich astronomische ca. 4000 km von uns entfernt auf Lanzarote weilte, trafen wir uns zur Lesung in dem phänomenalen SL-Planetarium, das sich zu einer Mondstation verwandelt hatte. Genau hier stellte uns Anette Kannenberg ihren Debüt-Roman „Das Mondmalheur“ vor.
Es ist eine skurile und kurzweilige Geschichte über übermütige Dodos, Mondstein kackende Bakterien und drei Wissenschaftler, die eine Katastrophe herbeiführen oder doch verhindern. Dem Gravitationsexperten wurde ein Job auf dem Mond angeboten. Zusammen mit dem soziophoben Bakteriologen und dem selbsternannten Lunalogen sollte dort der Abbau des neu entdeckten Superelementes Tuttofarium vereinfacht werden. Der Dodo, auch kapuzentragender Nachtvogel genannt, war ein etwa ein Meter großer, flugunfähiger Vogel, der sich von vergorenen Früchten ernährte und auf dem Boden nistete und über 20 kg wiegen konnten. Zuletzt wurde 1690 von dieser Vogelart berichtet. Der Dodo ist die Coverfigur des Buches „Das Mondmalheur“.
Eingangsbereich zur Mondstation, rechts in blau das Buchcover
Anette Kannenberg ist Webdesignerin/Layouterin und illustriert schon seit 2006 Kinder-/Jugendbücher, Spiele und Lehrwerke. Wer die symphatische Autorin gehört hat, frägt sich sicherlich, warum sie nicht schon früher mit dem Schreiben anfing. Doch nun ist es ja soweit und Das Mondmalheur ist da. Zwei weitere Geschichten sind schon in Planung und insbesondere im dritten Werk werden wir mehr von Dodo lesen dürfen.
Die Mondstation, created by Bastian Barbosa & Team im SL-Planetarium
Einen kleinen Ausschnitt der Lesung haben wir hier in Bild und Ton festgehalten:
Als Illustratorin und Charakterdesignerin hat Anette Kannenberg sicher ein besonderes Auge für die Umgebung, die wir in Second Life geboten haben. Scheinbar sehr wohl fühlte sie sich in der extra für sie geschaffenen Mondstation des SL-Planetarium. Weniger wohl glaube ich, fühlte sie sich mit ihrer Avatarfigur. Doch letztendlich spielt die Avatarfigur bei einer Lesung zwar die Hauptrolle, nicht jedoch in der Optik, sondern mit dessen, was die Figur live per Voice von sich gibt. Und genau das ist Anette Kannenberg gelungen mit ihrer humorvollen, skurillen, verwirrenden Geschichte des Mondmalheurs und ihrem charmanten Vortrag. Dennoch kann ich ihr hier nicht ersparen, ein Bild mit ihrer Avatarfigur zu zeigen, denn mein Dank geht natürlich an die Autorin, als auch die Organisatoren der Brennenden Buchstaben Zause und Kueper sowie die Gastgeber des SL-Planetariums Bastian Barbosa & Team für diese tolle Veranstaltung.
Zause, Anette Kannenberg, Kueperpunk Korhonen
Ich verabschied mich für heute mit einem neuen Berufswunsch der Lunalogin und einem lauten Ruf: „Doooooooooooooo!“
Claire
PS für Bilderguggenwoller in Facebook klick: hier
_____
Linksammlung:
Unbedingt besuchen: http://www.das-mondmalheur.de
Hervorragende Illustrationen: http://www.nedde.de
Infos zum Dodo: http://de.wikipedia.org/wiki/Dodo
http://brennendebuchstaben.blogspot.de/ und https://www.facebook.com/brennende.buchstaben.9?fref=ts
SL-Planetarium: https://www.facebook.com/bastian.barbosa?fref=ts und http://maps.secondlife.com/secondlife/Vision%20of%20mountains1/219/59/1204
[…] technischer Schwierigkeiten unterbrochen wurde. Dann gebe ich hiermit zurück ins Studio nach Stuttgart zu den […]